Berufsorientierung
MINT vor Ort erleben
Das Programm mint:dual ermöglicht Einblicke in Werkstätten, Labore und Betriebe und fördert das aktive Ausprobieren sowie den persönlichen Austausch mit Menschen in Unternehmen, die das Interesse der Mädchen für Technologien und technische Berufe wecken möchten.
Das Angebot gibt eine erste Orientierung und zeigt unterschiedliche Berufswege im naturwissenschaftlich-technischen Bereich auf. Es richtet sich insbesondere an junge Frauen im Alter von 14 bis 18 Jahren der Hamburger Stadtteilschulen mit einem besonderen Augenmerk auf die Ansprache von Schülerinnen mit Migrationshintergrund.
Programmstart: 1.10.2024, TUHH
Mitmachen: Einstieg im laufenden Programm bis März 2025 möglich, die ersten Exkursionen und Kurse starten im November 2024.
Förderung Ihrer Schülerinnen
Erste Orientierung
Interesse wecken, MINT-Berufe kennenlernen
Eine gemeinsame Kick-Off-Veranstaltung, die mit unterschiedlichen Angeboten einen ersten Überblick gibt und Lust auf mehr machen soll. Die Teilnehmerinnen lernen die beteiligten Partner kennen und erfahren, welche verschiedenen Karrierewege möglich sind.
Eigene Erfahrungen machen
Der zweite Baustein geht auf spezifische Interessen ein, ermöglicht es, eigene Erfahrungen zu machen und lädt ein, neue Themen zu entdecken. Zum einen ganz praktisch: Mit einem eigenen Technikkoffer, der im Laufe der Aktivitäten mit selbstgebauter, programmierter oder gelöteter Technik wie Solarlampen oder einem Microcontroller befüllt wird. Zum anderen mit Blick auf die Entscheidungsfindung: Die Exkursionen zeigen die Vielfalt der Option MINT und ermöglichen eine qualifizierte Entscheidung für die Berufswahl.
Erkenntnisse einordnen
In einer gemeinsamen Veranstaltung treffen die jungen Frauen auf weibliche Role Models und können mit ihnen ins Gespräch gehen. Sie zeigen Studien-, Arbeits- und Karrieremöglichkeiten persönlich und konkret auf und können damit auch Vorurteile widerlegen bzw. den eigenen Weg der jungen Frauen bestärken. Die Teilnehmerinnen können sich über ihre Erlebnisse austauschen und über die nächsten Schritte in ihrer eigenen Karriere reflektieren.
Übergang begleiten
Wir werden ihre Schülerinnen (wenn gewünscht) auch bei ihrem Übergang in das Berufsleben unterstützen, also eine konkrete Starthilfe für die Bewerbung um Praktika, Ausbildungsplätze oder für ein duales Studium geben. Mentoring-Angebote der Partner im Netzwerk und der Aufbau eines eigenen Netzwerks zu MINT-Schaffenden und anderen interessierten Frauen können sie auf ihrem individuellen Karriereweg unterstützen.
FAQ
Finden die Programmtage während des Unterrichts statt?
In der Regel findet eine Exkursion oder ein Labortag am Vormittag statt. Die Schule muss der Teilnahme am Programm grundsätzlich zustimmen, für die einzelnen Tage ist eine Unterrichtbefreiung nötig.
Was umfasst das Programm?
Wir starten jeweils im Oktober mit dem Kick-off und beenden das Programm im folgenden Jahr im Juni. Die Anzahl der Programmtage kann variieren, je nachdem, welche bzw. wie viele Exkursionen oder Kurse gewählt werden. Für ein Zertifikat ist die Teilnahme an drei Veranstaltungen nötig.
Koster die Teilnahme etwas?
Das Projekt wird vom Bund gefördert, die Teilnahme ist kostenlos.
Wie kann ich meine Schülerinnen unterstützen?
Indem Sie die Mädchen auf das Programm aufmerksam machen und sie zu einer Bewerbung ermutigen.
Welche Unternehmen sind beteiligt?
Aurubis, Hamburger Energiewerke, Hamburger Hochbahn, Lufthansa Technik, Schill+Seilacher Struktol, Siemens Energy, Stromnetz Hamburg, tesa, Trimet, Wintershall DEA.
Haben Sie noch Fragen?
Rufen Sie uns an oder
schreiben Sie eine Nachricht an
Sabine Fernau, 040- 32891 98 51