Mach mit!
Geh mit uns auf Exkursion und entdecke Berufe, die deine Welt verändern.
Berufe entdecken
mint:dual ist ein Programm für Schülerinnen ab der 9. Klasse. Das Programm hilft dir, herauszufinden, ob eine Ausbildung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich etwas für dich sein könnte. Du lernst Unternehmen und Hochschulen kennen, die eine duale Ausbildung oder ein Duales Studium anbieten.
Einfach mal mitmachen!
Geh mit uns auf Exkursion
Wenn du dich fragst, was man mit Technik, Informatik oder Naturwissenschaften in der Praxis machen kann, mach mit! Es kann dich in Kontakt bringen mit einer Elektronikerin, die an der vollautomatischen U-Bahn U5 mitwirkt, einer Solartechnikerin oder einer Chemielaborantin, die den Elementen des Lebens auf den Grund geht. In jedem Fall mit interessanten Frauen, die sich für eine Ausbildung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich entschieden haben, dir Einblicke in ihren Alltag zeigen und deine Fragen beantworten. Nebenbei lernst du die duale Ausbildung in Unternehmen und Hochschulen kennen, egal ob betrieblich oder als Studium.
Einfach mal selbst machen
Theorie kann jede, Praxis macht den Unterschied. Daher darfst du bei mint:dual auch selbst Hand anlegen. Dafür bekommst du zum Programmstart einen eigenen Technikkoffer gestellt, den du im Laufe des Programms befüllst, etwa mit einer selbstgebauten Solarlampe oder einem von dir programmierten Microcontroller. In den Technikkursen kannst du Roboter programmieren, Schaltkreise entwerfen oder mit 3D-Druck eigene Produkte designen. Wetten, dass dein Koffer zum Programmende so manchen deiner Mitschüler vor Neid erblassen lässt!
Mitmachen lohnt sich
Orientiere dich an den Möglichkeiten, nicht den Hürden. Finde deine Interessen und Talente. Erfahre, was zu dir passt: Es stehen unterschiedliche Exkursionen und Kurse zur Auswahl, wenn du an drei Veranstaltungen teilnimmst, erhältst du schon ein Zertifikat. Du darfst aber auch mehr besuchen, wenn dich ein weiteres Unternehmen oder ein Hochschullabor interessiert. Wenn du anschließend von einer Ausbildung überzeugt bist, helfen wir dir gern bei deiner Bewerbung.
Und hier könnte es hingehen:
Wie geht es jetzt weiter?
Sprich mit deiner Klassenlehrerin oder deinem Tutor, ob eine Teilnahme für dich in Frage kommt.
Einstieg im laufenden Programm bis März 2025 möglich, die ersten Exkursionen und Kurse starten im November 2024.
Hast du noch Fragen?
Ruf uns an, schau unter den FAQ, schreib uns eine Nachricht:
Per Mail: Aline Bär
Per WhatsApp: 0160 8392 376
Info-Sprechstunde Montags um 16 Uhr
Dual - was ist das denn?
Die duale Ausbildung ist ein super Weg, um schon früh ins Berufsleben einzusteigen, ohne dabei auf eine schulische Bildung zu verzichten. Du verbringst einige Tage der Woche im Betrieb, wo du praktische Fähigkeiten erlernst und die anderen Tage in der Schule, wo du das nötige theoretische Wissen bekommst.
Und duales Studium?
Im dualen Studium wechseln sich Phasen an der Hochschule mit Phasen im Unternehmen ab. So kannst du dein neu erworbenes Wissen direkt in der Praxis anwenden und umgekehrt praktische Erfahrungen in den Lernprozess einbringen. Und eine Vergütung gibts obendrauf!
FAQ
Finden die Programmtage während des Unterrichts statt?
In der Regel findet eine Exkursion oder ein Labortag am Vormittag statt. Deine Schule muss der Teilnahme am Programm grundsätzlich zustimmen, für die einzelnen Tage musst du dich vom Unterricht befreien lassen.
Wie lange dauert das Programm?
Wir starten jeweils im Oktober mit dem Kick-off und beenden das Programm im folgenden Jahr im Juni. Die Anzahl der Programmtage kann variieren, je nachdem, für welche Exkursionen oder Kurse du dich entscheidest. Mindestens drei Veranstaltungen solltest du mitmachen - mehr ist immer möglich! Ab drei teilgenommenen Veranstaltungen erhältst du ein Zertifikat.
Was kostet die Teilnahme?
Das Projekt wird vom Bund gefördert, die Teilnahme für Schülerinnen ist kostenlos. Bitte besorg dir das kostenlose Schülerticket vom HVV (soll zum Schuljahr 24/25 zur Verfügung stehen).
Wer ist noch dabei?
Bis zu 100 junge Frauen im Alter von 15 bis 18 Jahren aus ganz Hamburg! Wenn deine Freundin Interesse hat, dabei zu sein, sprich sie gern an.
Welche Vorteile hat eine duale Ausbildung?
- Du sammelst von Anfang an wertvolle Berufserfahrung.
- Im Gegensatz zu vielen anderen Bildungswegen bekommst du in der dualen Ausbildung oder beim dualen Studium eine Vergütung.
- Viele Auszubildende/Studierende werden nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen. Also eine hohe Jobsicherheit und gute Karriereaussichten für dich!
- Du lernst nicht nur Theorie, sondern kannst alles, was du lernst, direkt in der Praxis anwenden. Das macht das Lernen oft einfacher und interessanter.
Welche Unternehmen sind beteiligt?
Aurubis, Hamburger Energienetze, Hamburger Energiewerke, Hamburger Hochbahn, Lufthansa Technik, Mankiewicz, Schill+Seilacher Struktol, Siemens Energy, tesa, Trimet.